Mosaikperle Elbgermanisch vom Typ 366 nach MAGDALENA TEMPELMANN-MACZYŃSKA Zeitstufe B2 – C2, 70 n. Chr. – Anfang 4. Jahrh. Verbreitungsgebiet: Anhalt, Mecklenburg und Weichselmündung. Die Glasperlen werden von uns in...
Römischer Schminkset nach Funden aus Köln, Trier und Neuss 1. - 3. Jh. n. Chr. Schminkkugeln Durchmesser ca. 38 mm und 35 mm Rührstab, Länge ca. 185 mm Die Glasperlen...
Fingerrocken nach römischer Vorlage, ca. 1. - 3. Jh. n. Chr. Länge, ca. 190 mm Die Glasperlen werden von uns in Handarbeit gefertigt und können von den abgebildeten Perlen in...